TEIL 1
- "Blind Side - Die Große Chance"
In diesem Film handelt es sich um einen fast obdachlosen Teenager, der im Film Michael Oher heißt. Michaels Mutter wurde ermordet und er ist auf sich allein gestellt. Als ihn eines Winterabends Leigh Anne Thouy, die Mutter eines Mädchens aus Michaels Schulklasse, auf der Strasse nur in einer kurzen Hose und einem T-Shirt angezogen sieht, bietet sie ihm Hilfe an und lädt ihn zu sich nach Hause ein. Man könnte sagen, dass ab diesem Zeitpunkt des Filmes der "American Dream" beginnt. Michael wird durch die Verbundenheit nach einer nicht langen Zeit ein Mitglied der Familie, trotz großer sozialer und kultureller Unterschiede. Michael fängt an Nachhilfe zu nehmen, um seine Noten zu verbessern, damit er dem Footballteam beitreten kann. Durch intensives Lernen, Trainieren und natürlich die Hilfe seiner neuen Familie schafft es Michael an die Spitze zu gelangen. Er wird zu einem angesehenen nationalen Footballstar.
Somit könnte man sagen, dass Michaels "American Dream" in Erfüllung gegangen ist. Aus einem armen Teenager wurde aus ihm ein reicher und Berühmter Footballspieler. Das entspricht meiner zuvor erwähnten Definition des "Amerikanischen Traumes". Außerdem basiert der Film auf wahren Begebenheiten.
Ich finde das Amerikanische an dem Film ist Football und natürlich die Art, wie Michael berühmt wurde. In Amerika gibt es Viele, die es durch ein Collegeteam zu einem berühmten und erfolgreichen Spieler und gleichzeitig auch Prominent wurden.
- Kannst du dir vorstellen, dass so eine Serien/ ein Film auch in einem österreichischen Setting funktioniert?
TEIL 2
Dieses Bild beschäftigt sich vielleicht eher weniger mit dem Gegenteil des American Dreams, als mit den Klischees und Hintergründen davon.
Auf dem Bild ist die Freiheitsstatue zu sehen, die eines der Symbole für USA ist. Sie sieht sehr erschöpft aus und hält in der Hand eine Tafel mit der Schrift "The American Dream". Auf ihr drauf sind wahrscheinlich Touristen zu sehen, die über eine Person sprechen, welche sie gerade auf ihren Smartphone gesehen haben.
Ich denke, dass sich diese Karikatur mit dem Klischee der Schönheitsoperationen, die in der Doku, welche Sie uns zum Anschauen angeboten haben, beschäftigt, In der Doku sagt eine frisch operierte Frau, dass die Schönheitsoperation ein Teil des Amerikanischen Traumes ist. Das bedeutet, dass jeder der reich und berühmt werden viel oder ist, muss schön ausschauen. Ich denke der erschöpfte Gesichtsausdruck der Freiheitsstatue liegt daran, dass amerikanische Bevölkerung durch Medien und Anderes mit diesem Thema ständig gefüttert wird. Jeder verfolgt nur diesen einen Traum berühmt und reich zu werden.
Dieses Bild zeigt einen Mann der auf der Straße ein Schild liest, welches übersetzt und interpretiert "Großes Geld zu Hause für nichts verdienen" aussagt. Das beweist das Gegenteil der Vorstellung oder der Bedürfnisse, um den American Dream in Erfüllung zu bringen. Laut manchen Menschen erreicht man den Amerikanischen Traum nur durch harte Arbeit und Anstrengung, also genau das Gegenteil von dem was auf dem Schild geschrieben ist. Man könnte aber auch sagen, dass zum American Dream auch das Glück und Talent dazugehört, also vereinfacht gesagt für "nichts" oder für das was man Geschenkt bekommen hat berühmt oder reich zu werden. Aber auch dazu gehört harte Arbeit und Anstrengung um an die Spitze zu gelangen.
1. Beurteilungsraster
Beurteilungskriterium
|
Abstufungen
| ||||
Traileranalyse
|
sehr ausführlich
|
ausführlich
|
ausreichend
|
minimalistisch
|
zu wenig
|
Bildrecherche und Kommentar
|
sehr ausführlich
|
ausführlich
|
ausreichend
|
minimalistisch
|
zu wenig
|
Gegenüberstellung Teil 1 und Teil 2
|
sehr ausführlich
|
ausführlich
|
ausreichend
|
minimalistisch
|
zu wenig
|
2. Persönlicher Kommentar
Ich finde dass mir meine Arbeit ziemlich gut gelungen ist, da ich mit dem Film und der Bedeutung des "American Dream" gut auseinandergesetzt habe. Außerdem habe ich mir Mühe gemacht die Fragen so ausführlich wie es möglich ist zu beantworten. Die Gegenüberstellung des 1.Teils mit dem 2. befindet sich in meinen Kommentaren und Analysen zu den Bilder. Diese Aufgabe hätte ich vielleicht etwas besser meistern können und mehr meine Meinung einfließen lassen. Im Allgemeinen denke ich, dass ich den Arbeitsauftrag gut erfüllt habe.
Lieber Wiktor,
AntwortenLöschenIch finde auch, dass du dich gut mit den einzelnen Aspekten des Arbeitsauftrags auseinandergesetzt hast, vor allem mit den Cartoons, die meiner Meinung nach wirklich nicht so einfach zu interpretieren sind. Den letzten Teil (Zusammenführung von 1 und 2) hast du ausgelassen, aber ansonsten wirklich gut gemacht!